Sat, 17 October 2020
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 02.10.2020 einen umfangreichen Bericht über die mögliche Ausgabe eines digitalen Euro veröffentlicht. Was ist die Idee hinter dem digitalen Euro? Welche Gefahren lauern für Privatanleger? Was sind die Pläne der EZB? Wird Bargeld im Zuge der Einführung eines digitalen Euro abgeschafft? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge! Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein Postfach: |
Thu, 8 October 2020
![]() Jerome Powell ist Chef der amerikanischen Notenbank und damit der mächtigste Notenbanker der Welt. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und betrachten das private Investment-Portfolio von Jerome Powell. Wir besprechen die sechs größten Positionen des Notenbankers. Was können Privatanleger von Jerome Powell lernen? Viel Spaß bei der heutigen Folge. Link zu den Shownotes mit Link zum vollständigen Investment-Portfolio von Jerome Powell Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Mon, 5 October 2020
![]() In dieser Folge sprechen wir über vier sehenswerte Dokumentationen. Es geht um das Schweizer Bankgeheimnis, um die größte Immobilienpleite der Nachkriegszeit, den Absturz der Internetfirma Unister und um den Niedergang von Sal. Oppenheim!! Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge! Shownotes mit den Links zu den Dokumentationen Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein Postfach: |
Wed, 23 September 2020
Corona-Crash: 5 Lehren für Privatanleger! In rund 4 Wochen stürzte die Börse Mitte Februar 2020 bis Mitte März 2020 in einem zeitlichen Rekord-Crash um über 30 % ab. Am Sonntag, den 22.03.2020 publizierte ich eine Podcast Folge mit dem Titel "Corona-Crash: Historische Kaufchance oder Griff ins fallende Messer?!" und informierte alle Newsletter-Abonnenten (> 10.000 Privatanleger) über die Rekord-Panik am Markt. Was sind mit einigen Monaten Abstand die Lehren aus dem Corona-Crash? Nach dem Crash ist vor dem nächsten Crash, wie kannst Du vom nächsten Crash profitieren? Viel Spaß bei der heutigen Folge. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein Postfach: |
Thu, 17 September 2020
![]() Staatsbeteiligung an Unternehmen: Chance oder Gefahr? Die aktuelle Rezession wird zu einer massiven Zunahme von Staatsbeteiligungen führen. Staatsbeteiligungen haben unterschiedliche Beweggründe. Der Staat ist bereits Ankerinvestor bei Lufthansa und bei Curevac. Über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) sind 100 Milliarden Euro für Rekapitalisierungen vorgesehen. Ist der Staat für Aktionäre der Retter in der Not oder ist eine Staatsbeteiligung eine Bedrohung für das bestehende Aktionariat? In dieser Folge erzähle ich auch, wie ich vor über 10 Jahren mit einer Staatsbeteiligung in einer besonderen Konstellation viel Geld verdient habe. Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein Postfach: |
Wed, 2 September 2020
Ab welchem Vermögen lohnt sich eine Familiengesellschaft? Wie grenzt sich eine Familiengesellschaft von einer Stiftung ab? Welche Motive gibt es zur Gründung einer Familiengesellschaft? Wann machen Familiengesellschaften keinen Sinn? Warum kann das Eigenheim bei der Vererbung ein Steuersparmodell sein? Warum sollten Schenkungen unbedingt dokumentiert werden? Was ist das Nießbrauchrecht und was ist der Nachteil? Was sind Fallstricke bei der Vererbung von Auslandsvermögen? Über diese und weitere Fragestellungen spreche ich mit dem Münchner Rechtsanwalt Dr. Thomas Fritz. Dr. Thomas Fritz ist Rechtsanwalt in München mit eigener Kanzlei in Nymphenburg, mit dem Beratungsschwerpunkt Erbrecht, einschließlich Unternehmensnachfolge und vorweggenommener Erbfolge. Dr. Fritz ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Erbrecht, Erbschaft- und Schenkungssteuer, Testamente und Unternehmensnachfolge. Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Sat, 29 August 2020
Mieten oder kaufen im Jahr 2020? Wir befinden uns in der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte. Ist es jetzt sinnvoll ein Eigenheim zu kaufen? Wir betrachten mögliche Vor- und Nachteile. Ich nenne Dir ferner einen kostenfreien Online-Rechner, den Du zur Entscheidungsfindung einsetzen kannst. Vor einigen Monaten gab es einen bekannten Unternehmer, der bekannt gab, dass er zukünftig kein Eigenheim mehr besitzen möchte. Um wen geht es und hat seine Entscheidung etwas mit der wirtschaftlichen Situation zutun? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein Postfach: |
Thu, 20 August 2020
Immer wieder wird aus der Finanzbranche Kritik laut und Geld in ETFs wird als "dummes Geld" bezeichnet. Was sind die Kritikpunkte? Im Umkehrschluss müsste "smartes Geld" ETFs als Vehikel strikt meiden. Ist das so? Was macht der einflussreichste Banker auf der Welt? Was macht das größte Hedgefondsunternehmen auf der Welt? Was machen superreiche Familien? Meiden diese Anleger ETFs? Die Antwort gibt es in der heutigen Podcast Folge. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein Postfach: |
Fri, 7 August 2020
Wann ist der optimale Zeitpunkt des Renteneintritts und wie weiß ich, ob ich genügend Geld habe, um überhaupt in Rente gehen zu können? Welche Möglichkeiten zur Finanzierung der Rentenphase gibt es? Kapital oder Rente? Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Welche Entsparstrategien gibt es? Über diese und weitere Fragestellungen spreche ich mit Prof. Dr. Philipp Schreiber. Über den Gesprächspartner: Philipp Schreiber ist Professor für das Fachgebiet Investition und Finanzierung an der Hochschule Esslingen.
In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Fragestellungen rund um das Thema Renteneintritt und Entsparstrategien im Alter mit besonderem Fokus auf die Frage nach dem optimalen Zeitpunkt des Renteneintritts und den Möglichkeiten zur Finanzierung der Rentenphase. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein Postfach: |
Wed, 5 August 2020
Xetra-Gold ist der beliebteste Gold-ETC in Deutschland mit physischem Auslieferungsanspruch. Das Volumen ist per 03.08.2020 auf rund 227 Tonnen Gold angestiegen. Der Goldpreis schreibt in 2020 immer neue Rekorde. Es gibt einen wahren Gold-Boom. Per 04.08.2020 kostet eine Feinunze Gold bereits über 2.000 US-Dollar. Wird Xetra-Gold bald steuerpflichtig? Was ist jetzt wichtig? Ist dieser Schritt möglicherweise der erste Schritt im "Kampf" der Bundesregierung gegen Gold-Anleger? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Sun, 19 July 2020
Wie legen Family Offices von Milliardärsfamilien in 2020 Geld an und was kann jeder Privatanleger davon lernen? Wie haben die Family Offices auf den Corona-Crash reagiert? Wir besprechen den Global Family Office Report 2020 der Schweizer Großbank UBS. Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Werde Mitglied im Inner Circle (IC) von Geldbildung. Der IC ist Dein laufender Sparringspartner für mehr Erfolg an der Börse: Jetzt Mitglied werden (bis 19.07 um 24:00 Uhr) Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Fri, 10 July 2020
Long-Short-Strategien erlauben Anlegern in jeder Marktphase - in fallenden und steigenden Märkten - Geld zu verdienen. Unterbewertete Aktien bzw. Aktienmärkte werden gezielt gekauft und im Falle überbewerteter Aktien bzw. Aktienmärkte wird gezielt auf fallende Kurse gesetzt. Bei Hedgefonds sind Long-Short-Strategien die beliebteste Anlagestrategie. Wie erfolgreich sind Hedgefonds mit dieser Strategie? Welche grundsätzlichen Probleme gibt es bei Long-Short-Strategien? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Werde Mitglied im Inner Circle (IC) von Geldbildung. Der IC ist Dein laufender Sparringspartner für mehr Erfolg an der Börse: Jetzt Mitglied werden (ab 05.07 für kurze Zeit) Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Sat, 4 July 2020
Wie legen vermögende Privatpersonen aus dem deutschsprachigen Raum in 2020 ihr Geld an? Welche Portfolio-Anpassungen gab es durch den Corona-Crash? Wir besprechen den aktuellen LGT Private Banking Report 2020. Viel Spaß bei der heutigen Folge. Werde Mitglied im Inner Circle (IC) von Geldbildung. Der IC ist Dein laufender Sparringspartner für mehr Erfolg an der Börse: Jetzt Mitglied werden (ab 05.07 für kurze Zeit) Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Thu, 25 June 2020
Mit Wirecard spielt sich ein Wirtschaftskrimi historischen Ausmaßes mit großem Schaden für die deutsche Aktionärskultur ab. Der Bilanzskandal hat heute (25.06.2020) einen neuen Höhepunkt erreicht. Der Vorstand der Wirecard AG hat sich heute (25.06.2020) entschieden für die Wirecard AG die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zu stellen. In dieser Folge besprechen wir die Hintergründe des Wirecard-Skandals und was Privatanleger aus dieser Krise lernen können. Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Sun, 14 June 2020
Verschiedene Crash-Propheten warnen seit Jahren vor einem großen Crash und dem Zusammenbruch unseres Geldsystems. Im Corona-Crash im Zeitfenster Februar bis März 2020 verloren breite Aktien-Indizes in wenigen Wochen rund 30 % - 40 %. Im Juni 2020 befinden sich die Kurse bereits wieder in der Nähe der Allzeithochs. Staaten und Notenbanken haben in beispielloser Art und Weise interveniert. Erneut mehren sich die Stimmen bzgl. eines zweiten Crashs an den Börsen oder gar einem Zusammenbruch großer Währungen infolge der Ausweitung der Bilanzen der Zentralbanken um tausende Milliarden US-Dollar. In dieser Folge sprechen wir über den Umgang mit Crash-Prognosen für erfolgreiche Privatanleger. Viel Spaß bei der heutigen Folge. Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Thu, 28 May 2020
Der amerikanische Hedgefonds-Manager und Milliardär Bill Ackman erzielte im Corona-Crash mit einem Trade in unter 4 Wochen eine Rendite von über 9.500 %. Manche Marktbeobachter bezeichnen diesen Trade als den besten Trade aller Zeiten. Wie ist der Hedgefonds-Manager im Detail vorgegangen? Welche Mechanismen standen dahinter? Erfolgreich Investieren im Corona-Crash – Online-Präsentation am 06.06: Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Tue, 19 May 2020
Die Hedgefonds-Legende Ray Dalio tätigte Anfang des Jahres auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos die Aussage "Cash is trash". Das Statement ist viral gegangen. Im April 2020 wiederholte Ray Dalio trotz Corona-Crash an verschiedener Stelle seine Einschätzung in Bezug auf die geringe Attraktivität von Cash als Asset-Klasse in einem Umfeld sehr expansiver Notenbanken. Im Gegensatz dazu steht die sehr hohe Cash-Quote von Warren Buffett. Welcher der beiden Starinvestoren hat recht? Cash is king vs. Cash is trash! Erfolgreich Investieren im Corona-Crash – Online-Präsentation am 06.06: Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Wed, 6 May 2020
Die EZB-Anleihekäufe sind gemäß einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 05.05.2020 in Teilen verfassungswidrig. Was bedeutet das für den Euro und für Privatanleger? In dieser Folge besprechen wir das Urteil und blicken auf die möglichen Auswirkungen für Privatanleger. Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Tue, 5 May 2020
![]() Der US-Starinvestor Warren Buffett hat im April 2020 alle Airline-Aktien mit Verlust verkauft. Erwartet der US-Investor neue Verwerfungen? Wie begründet er diesen Schritt? Wie pessimistisch ist der US-Investor für Aktien? Was rät er Privatanlegern? Warum befindet sich die Cash-Quote der Beteiligungsgesellschaft auf einem Rekordstand, obwohl es keine Zinsen mehr für kurzlaufende US-Anleihen gibt? Warum hat Buffett im März nur unwesentlich Aktien zugekauft, obwohl die Kurse um über 30 % gefallen sind? Kann sich Warren Buffett eine Pleite der USA vorstellen? Am 02.05.2020 stand der US-Starinvestor Warren Buffett im Rahmen der Hauptversammlung seiner Gesellschaft Berkshire Hathaway der Öffentlichkeit Rede und Antwort. In dieser Folge besprechen wir die wesentlichen Erkenntnisse für Privatanleger. Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Fri, 17 April 2020
![]() Der deutsche Mittelstand wurde durch die Corona-Krise schwer getroffen. Welche Möglichkeiten der Liquiditätssicherung gibt es in Zeiten der Corona-Krise für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler? Wir sprechen über Sofortmaßnahmen wie die Herabsetzung von Vorauszahlungen, über Zuschüsse, Kurzarbeit und Verhandlungen mit den finanzierenden Banken. Welche Voraussetzungen müssen für die Beantragung von Zuschüssen und Krediten erfüllt werden? Welche Änderungen gibt es in Bezug auf die Insolvenzantragspflicht? Welche Konsequenzen haben Staatshilfen für die Dividendenzahlungen der Unternehmen? In diesem Hörerinterview berichtet Philipp Krais aus der Praxis über Möglichkeiten der Liquiditätssicherung in Zeiten maximaler Planungsunsicherheit. Über den Gesprächspartner: Philipp Krais ist Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Gesellschafter der Wirtschafts Treuhand GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart und rund 140 Mitarbeitern. Der Kernmarkt der Kanzlei ist der gehobene Mittelstand. Philipp ist Hörer von Geldbildung und ich lernte ihn 2019 als Teilnehmer bei einem Live-Seminar von Geldbildung in Stuttgart persönlich kennen. Erfolgreich Investieren im Corona-Crash - Online-Präsentation am 25.04: Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Sun, 22 March 2020
Rekord-Panik an den globalen Börsen durch die ökonomische Vollbremsung mit dem Ziel der Eindämmung der Corona-Pandemie. Ist der Corona-Crash eine historische Kaufchance für mutige Anleger oder ein Griff ins fallende Messer? Die Podcast Folge wurde am 22.03.2020 aufgezeichnet. Der IC ist der Sparringspartner für clevere Anleger: Jetzt Mitglied werden (am 22.03.2020 schließen um 24:00 Uhr die Tore) Sicher Dir meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Fri, 6 March 2020
Für viele Anleger ist der jährliche Aktionärsbrief (Shareholder Letter) von Warren Buffett ein sehr wichtiges Schriftstück. In dieser Folge besprechen wir 5 Lessons Learned des aktuellen Aktionärsbriefs. Ferner besprechen wir ein Interview von Warren Buffett bei CNBC vom 24.02.2020. In dem Interview bezieht Buffett u.a. zu folgenden Punkten Stellung:
Viel Spaß bei der heutigen Folge. Nach monatelanger Schließung wird am 08.03.2020 der beliebte IC von Geldbildung für ein kurzes Zeitfenster für neue Mitglieder öffnen: Jetzt Mitglied werden (ab 08.03.2020 für kurze Zeit möglich) Der IC ist der Sparringspartner für clevere Anleger. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Sat, 29 February 2020
![]() Philipp ist Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Gesellschafter einer Kanzlei mit rund 140 Mitarbeitern in Süddeutschland. Der Kernmarkt der Kanzlei ist der gehobene Mittelstand. Philipp ist ferner als Dozent an einer Hochschule und in der betriebswirtschaftlichen Beratung tätig. Philipp ist Hörer von Geldbildung und besuchte 2019 ein Live-Seminar von Geldbildung. In dem heutigen Hörerinterview sprechen wir unter anderem über folgende Punkte:
Viel Spaß bei dem heutigen Hörerinterview. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Sun, 16 February 2020
![]() Sind US-Aktien (S&P 500) Anfang 2020 überbewertet wie 2000 auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase? Der US-Hedgefonds-Manager John Hussman kommt in einem Marktkommentar im Januar 2020 zu dieser Einschätzung und erwartet auf Sicht der nächsten 10 - 12 Jahre sehr geringe bis möglicherweise negative Renditen. Wir besprechen die Analyse und die Relevanz für Privatanleger. Viel Spaß bei der heutigen Folge. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Sat, 8 February 2020
Bitcoin-Halving 2020: Was bedeutet das Bitcoin-Halving wirklich und was sind die möglichen Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis? Wie wird sich Bitcoin im Crash verhalten? Ist es möglich, dass sich Bitcoin als sicherer Hafen und digitales Pendant zu Gold entwickelt? Was sind die Parallelen von Bitcoin zu Gold? Wie ist die große Divergenz bei Bitcoin-Preisprognosen zu beurteilen? Lässt sich der Bitcoin-Preis anhand der Stock-to-flow Ratio prognostizieren? Was sind häufige Kritikpunkte an Bitcoin und wie lassen sich diese teilweise entkräften? Ist der Stromverbrauch beim Bitcoin-Netzwerk wirklich so hoch wie häufig proklamiert? Wie sieht die Blockchain-Strategie der Bundesregierung aus? Was ist der Status quo bei dem von Facebook geplanten globalen Stablecoin Libra? Was war die ursprüngliche Idee von Libra? Warum gab es teilweise massiven Gegenwind aus der Politik? Warum haben sich Gründungsmitglieder wie Mastercard aus der Libra Association zurückgezogen? Ist Libra tot? Was verbirgt sich hinter dem DeFi-Hype? Könnte DeFi die Revolution in der Finanzwirtschaft sein? Was steckt hinter dem 1000 Euro DeFi-Portfolio von Prof. Sandner? Über diese und viele weitere spannende Fragestellungen sprechen wir in dem heutigen Gespräch. Über den Gesprächspartner: Prof. Dr. Philipp Sandner leitet das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) an der Frankfurt School of Finance & Management, welches im Februar 2017 initiiert wurde. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) führte ihn 2018 als einen der „Top 30“ Ökonomen Deutschlands auf. Weiterhin gehört er laut Capital Magazin zu den „Top 40 unter 40“. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: |
Wed, 5 February 2020
![]() Zombie-Firmen: Was sind das für Unternehmen und wie gefährlich sind Zombie-Firmen für die Wirtschaft? Wie gefährlich sind Zombie-Firmen für Privatanleger? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Mon, 27 January 2020
![]() Vom 21. Januar bis 24. Januar 2020 fand das 50. Weltwirtschaftsforum in Davos statt. Der Initiator Klaus Schwab hat in den letzten fünf Dekaden das einflussreichste Forum weltweit aufgebaut. An wohl keinem Ort der Welt kommen so viele einflussreiche Personen auf so engem Raum zusammen wie in Davos. Laut Bloomberg waren über 119 Milliardäre in Davos. Wir besprechen die in Davos getätigten Einschätzungen über die Börsenentwicklung und die allgemeine wirtschaftliche Situation von Ray Dalio, Paul Tudor Jones, David Rubenstein und Robert Shiller. Was können Privatanleger von diesen Einschätzungen lernen? Erwartet die Wirtschaftselite einen Crash in 2020? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Fri, 24 January 2020
![]() Mit Aktien reich werden. Ist dies nur möglich, wenn Anleger bereits von Anfang an vermögend sind? Ein Hörer schrieb mir vor einigen Wochen und bezweifelte die Möglichkeit, dass Anleger mit Aktien reich werden können. Aus seiner Sicht müssten Anleger bereits vermögend sein, bevor sie in Aktien investieren. Das schauen wir uns an. Dahinter steht die Frage, ob die an der Börse erzielbaren Renditen ausreichen, um ein großes Vermögen mit überschaubaren Beträgen aufzubauen. Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Sat, 18 January 2020
Mit Anleihen Geld verdienen: Wo gibt es noch Zinsen? Wir sprechen über verschiedene Wege, wie Anleger mit Anleihen im Nullzinsumfeld Geld verdienen können, warum die Wege teilweise sehr spekulativ sind und was es für eine gefährliche Entwicklung bei Anleihen gibt. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Sat, 11 January 2020
![]() Wie bereiten sich reiche Unternehmer im Rahmen ihrer Anlagestrategie auf die nächste Rezession vor? Wir besprechen die Portfolio-Allokation der Mitglieder des elitären Investorennetzwerkes Tiger21. Hinter dem Netzwerk stehen über 750 Mitglieder mit mehr als 50 Milliarden US-Dollar investierbarem Vermögen. Viele Mitglieder sind durch einen Firmenverkauf reich geworden. Für die Aufnahme in das Netzwerk müssen die Mitglieder ein investierbares Vermögen von mindestens 10 Millionen US-Dollar vorweisen. Die Gebühr für die Mitgliedschaft beträgt jährlich 30.000 US-Dollar. Was kann jeder Privatanleger von der Strategie der vermögenden Unternehmer lernen? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Sat, 4 January 2020
Das neue Börsenjahr bringt wie jedes Jahr für Anleger eine Flut an Prognosen. Analysten, Fondsmanager, Volkswirte und sonstige Marktbeobachter melden sich mit Prognosen über Index-Stände, Wechselkurse, Zinsentwicklungen und Rohstoff-Preise zu Wort. Wird 2020 ein erfolgreiches Börsenjahr? In dieser Folge sprechen wir über den Sinn und über den Unsinn von Prognosen. Wir schauen uns auch eine konkrete Prognose für den Deutschen Aktienindex (DAX) für 2020 an und werfen einen Blick auf Prognosen der Vergangenheit. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Thu, 19 December 2019
Warren Buffett wurde in einem Zeitfenster von 20 Jahren durch Gold outperformt. Wie ist das möglich? Was bedeutet das für Privatanleger? Ist Gold ein besseres Investment als die Aktie von Berkshire Hathaway? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Thu, 12 December 2019
Modern Monetary Theory (MMT) einfach erklärt: Fluch oder Segen? Was steckt hinter dieser Geldtheorie aus den USA? Was sind die Risiken für Privatanleger? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Wed, 4 December 2019
Von Gewinnmitnahmen ist noch kein Anleger arm geworden. Das ist ein bekanntes Börsensprichwort. Wann sollte ich als Anleger unbedingt Gewinne mitnehmen? Was sind die Herausforderungen bei Gewinnmitnahmen? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Mon, 25 November 2019
Das Geldvermögen der deutschen Sparer wächst immer weiter an. Welche versteckten Risiken gehen deutsche Sparer ein? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Fri, 15 November 2019
Grüne Investments erfreuen sich wachsender Popularität. Lohnen sich grüne Investments? Können grüne Investments eine risikoadjustierte Überrendite generieren? Wie werden grüne Investments definiert? Was sind die Herausforderungen bei grünen Investments? Warum würde ich die von Alexander Dobrindt ìm August 2019 ins Spiel gebrachte Klimaanleihe sofort zeichnen, obwohl ich den Vorschlag für wenig durchdacht halte? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag)
|
Sat, 9 November 2019
Am 15.09.2014 ist Geldbildung offiziell gestartet. In den letzten Jahren erreichten Geldbildung tausende Zuschriften. Jeden Sonntag lesen über 10.000 Menschen den Newsletter von Geldbildung. Was sind die größten Herausforderungen für Privatanleger? Wie können Privatanleger diese Herausforderungen erfolgreich meistern? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Tue, 29 October 2019
Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Thu, 17 October 2019
Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Tue, 8 October 2019
Wohnimmobilien in München sind gemäß eines aktuellen Rankings einer Schweizer Großbank die größte Immobilienblase weltweit. Beim letzten Ranking der Schweizer Großbank belegten Wohnimmobilien in München noch Platz 2. Auf welche Faktoren schaut die Schweizer Großbank bei der Erstellung des Rankings? Welche Faktoren sind in München besonders besorgniserregend? Inwieweit kann das Platzen einer Spekulationsblase bei Wohnimmobilien prognostiziert werden? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Sun, 29 September 2019
![]() Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Sat, 21 September 2019
Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Sat, 14 September 2019
Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Fri, 6 September 2019
Immobilienblase in Deutschland: Märchen oder Realität? Immer mehr Institutionen warnen vor Preisübertreibungen bei Immobilien in Deutschland. Darunter unter anderem die Bundesbank und die Europäische Zentralbank (EZB). Wie werden die Warnungen im Detail begründet? Warum ist die Identifizierung von Preisblasen bei Vermögenswerten auch für große Institutionen alles andere als trivial? Bei allen Warnungen gibt es auch eine gegenläufige Einschätzung des ifW Kiel. Prof. Dr. Dr. Ulrich Schmid vom ifW Kiel kommt in seiner Analyse zu dem Ergebnis, dass sich die Immobilienpreise in 2019 unterhalb des Fundamentalwertes bewegen. Er begründet dies mit den durchgängig positiven Überschussrenditen. Diese liegen in 2019 oberhalb der Werte von 2005. Wie sind gegenläufige Einschätzungen möglich und was bedeutet dies für Privatinvestoren? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Sun, 25 August 2019
„Versteht Ihr Euch noch in der Familie oder habt Ihr schon geerbt?“ Welche Konfliktpotentiale gibt es bei Erbschaften? Warum sind Erbstreitigkeiten oft Stellvertreterkriege? Wie können Streitigkeiten vermieden werden? Wer braucht ein Testament und was kann mit einem Testament alles geregelt werden? Können Kinder enterbt werden? Warum wird die Erbschaftssteuer bei Immobilienvermögen oft zum Problem? Wie wichtig sind Vorsorgeverfügungen? Was ist eine Patientenverfügung? Was gibt es bei Schenkungen zu beachten? Wie kann das Nießbrauchrecht zielführend eingesetzt werden? Welche Gefahr geht von Erbschleichern aus? Welche Herausforderungen gibt es bei Familienunternehmen? In der heutigen Podcast Folge spreche ich mit dem Rechtsanwalt und Spezialist für Erbrecht Dr. Thomas Fritz. Herr Dr. Thomas Fritz hat seit über 30 Jahren eine Kanzlei für Erbrecht in Nymphenburg und ist Autor diverser Bücher zum Thema Vermögensnachfolge. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Readly: Readly ist eine App, mit der Du über 4.000 Magazine unbegrenzt lesen kannst. Sicher Dir 2 Monate für nur 0,99 Euro: |
Sat, 17 August 2019
Befinden wir uns im August 2019 bereits in einer Rezession? Kommt in 2020 eine Rezession? Sind Rezessionen prognostizierbar? Ab wann wird regelmäßig von einer Rezession gesprochen? Was bedeutet eine Rezession für Privatanleger? Warum kann die Börse während einer Rezession trotzdem steigen? Welche Warnsignale deuten eine mögliche Rezession an? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Readly: Readly ist eine App, mit der Du über 4.000 Magazine unbegrenzt lesen kannst. Sicher Dir 2 Monate für nur 0,99 Euro: |
Sun, 11 August 2019
Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Mon, 5 August 2019
3.000 Euro netto pro Monat. Wie viel sollte ich bei diesem Gehalt sparen? Wie hoch ist die Rentenlücke bei 3.000 Euro netto als Angestellter? Was spart der Durchschnitt in Deutschland? Was ist das Problem jeder Ruhestandsplanung? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Sat, 27 July 2019
![]() Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Fri, 12 July 2019
Ab wann bin ich reich? Wieviel Vermögen benötige ich in Deutschland, damit ich zu den oberen 5 % gehöre? Wie wird Reichtum regelmäßig definiert? Warum hat Reichtum eine politische Dimension? Warum wird die Mittelschicht zur Oberschicht umdefiniert? Welche 5 Mythen existieren über reiche Menschen? Viel Spaß bei der heutigen Folge. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Mon, 8 July 2019
![]() |
Wed, 26 June 2019
Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Thu, 20 June 2019
Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Wed, 12 June 2019
Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Mon, 3 June 2019
Andreas ist Anfang 50 und hat 1991 während seinem Elektrotechnik-Studium eine Firma im Bereich der Fernüberwachung von Anlagen mitgegründet. Andreas ist langjähriger Hörer von Geldbildung und ich lernte ihn im Februar 2019 bei einem Live-Seminar von Geldbildung in Frankfurt persönlich kennen. Als geschäftsführender Gesellschafter hat er viele Höhen und Tiefen mit seinem Unternehmen mitgemacht. Vor ca. einem Jahr hat er das Unternehmen an eine US-Gesellschaft verkauft und wurde dadurch finanziell frei. Wir sprechen über den Umgang mit schwierigen Phasen, warum er sich immer selbstständig machen wollte, wie seine Anlagestrategie nach dem Firmenverkauf aussieht, was Andreas beste Geldanlage war und warum er heute wieder als angestellter Geschäftsführer arbeitet, obwohl er nie angestellt sein wollte. Viel Spaß bei dem heutigen Hörerinterview. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Mon, 27 May 2019
Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Wed, 15 May 2019
Thomas ist Hörer der ersten Stunde. In den letzten Jahren war Thomas bereits in der Folge Nr. 184 und in der Folge Nr. 214 zu Gast. Mit 35 Jahren hat er sich gemeinsam mit seiner Frau ein Immobilienportfolio von über 30 Einheiten aufgebaut. Im heutigen Gespräch sprechen wir unter anderem über folgende Punkte:
Viel Spaß bei dem heutigen Gespräch. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Mon, 6 May 2019
![]() Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Sat, 4 May 2019
Was sollte bereits jeder Jugendliche über Geld wissen? Warum ist die direkte Bezahlung zunächst oft weniger wichtig als gedacht? Viel Spaß bei der heutigen Folge. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Thu, 25 April 2019
The China Hustle ist eine sehenswerte Finanzdokumentation über eine großangelegte Betrugsmasche mit chinesischen Aktien. Wie wurden US-Investoren bei chinesischen Aktien systematisch getäuscht? Was sind die entscheidenden Stellschrauben? Was können Privatanleger daraus lernen? Welche drei Schritte liegen derartigen Betrugsmaschen häufig zugrunde? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Sat, 13 April 2019
Der S&P 500 zählt zu den meistbeachtesten Aktienindizes weltweit und reflektiert die Wertentwicklung der 500 größten (nach Marktkapitalisierung) börsennotierten US-Konzerne. Wer als Investor den S&P 500 kauft, der möchte damit den Anteil großer US-Aktien im eigenen Portfolio abbilden. Warum steckt in dem Leitindex S&P 500 jedoch wesentlich weniger USA als viele Anleger denken? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Fri, 5 April 2019
Robo-Advisor schreiben sich die Demokratisierung der Vermögensverwaltung auf die Fahne. Der Markt wächst. Es gibt immer mehr Anbieter. Wie funktionieren Robo-Advisor? Welche Kosten fallen an? Was sind Vor- und Nachteile für Privatanleger? Was können die Anbieter leisten und was nicht? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Wed, 27 March 2019
Höhere Negativzinsen sind bei einer freien Verfügbarkeit von Bargeld nicht wirksam durchsetzbar. Im Februar 2019 veröffentlichte der Internationale Währungsfonds (IWF) einen Artikel zu diesem Themenkomplex und beschreibt offen eine Möglichkeit, wie höhere Negativzinsen durchgesetzt werden könnten. Auch wenn der IWF-Artikel zunächst nur eine Idee darstellt, so sind die möglichen Implikationen für Privatanleger weitreichend. Für Privatanleger sind potentielle Negativzinsen (neben der Inflation) eine Art Enteignung. Nach monatelanger Schließung hat der Inner Circle (IC) aktuell seine Tore für neue Mitglieder geöffnet. Nur bis 31.03. um 24:00 Uhr. Jetzt Mitglied werden (nur bis 31.03 um 24:00 Uhr) Der IC ist die laufende Begleitung für clevere Selbstentscheider. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Thu, 21 March 2019
Behavioral Finance versucht systematisches Fehlverhalten von Anlegern zu erklären. Was sind typische Denkfehler und wie aussagekräftig sind Erkenntnisse aus der Behavioral Finance für die Prognose zukünftiger Marktentwicklungen? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sat, 16 March 2019
Du kennst Dich in der Familie am besten mit dem Thema Geldanlage aus. Solltest Du das Geld anderer Familienmitglieder anlegen oder andere Personen in der Familie "beraten"? In dieser Folge sprechen wir über mögliche Fallstricke, wenn Du Dich innerhalb der Familie aktiv mit Ratschlägen zum Thema Geldanlage einbringst. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Fri, 8 March 2019
Für viele Anleger ist der jährliche Aktionärsbrief (Shareholder Letter) von Warren Buffett ein sehr wichtiges Schriftstück. In dieser Folge besprechen wir 8 Lessons Learned des aktuellen Aktionärsbriefs zu folgenden Punkten. 1. Umgang mit Verlusten. 2. Cashquote. 3. Notgroschen. 4. Aktuelle Markteinschätzung. 5. Prognose. 6. Wallstreet-Denkweise. 7. Schulden. 8. Der amerikanische Rückenwind. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Fri, 1 March 2019
Christian besuchte 2018 als Teilnehmer ein Live-Seminar von Geldbildung in Zürich. Dort lernte ich ihn kennen. Christian ist Unternehmer und befindet sich aktuell in der Transformationsphase zum Vollzeit-Investor mit 37 Jahren. Es war immer schon sein Traum, sich ausschließlich um seine Investments zu kümmern. Wir sprechen in dem Gespräch über den Lebensweg von Christian und wie er Unternehmer wurde. Er berichtet auch über seine aktive Investment-Strategie mit teilweise exotischen Investments, die im Kern durch seinen Lebensweg begründet sind. Er erzählt auch von seiner Sicht auf das Thema wirtschaftliche Unabhängigkeit, warum Geld für ihn einen stark abnehmenden Grenznutzen aufweist und warum für ihn Freiheit den höchsten Stellenwert hat. Das Gespräch ist vor einem Inner Circle Mitgliedertreffen in Frankfurt entstanden. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: |
Wed, 20 February 2019
Die Grundidee jeder Stop-Loss-Order: Verluste begrenzen und Gewinne absichern. Eine Stop-Loss-Order ist eine automatisierte Verkaufsorder und kann beispielsweise für eine einzelne Aktie oder auch für einen ETF als Verkaufsorder eingesetzt werden. Wie sinnvoll sind Stop-Loss-Orders für langfristige Investoren? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Fri, 15 February 2019
Diversifikation vs. Konzentration: Welche Vor- und Nachteile hat ein diversifiziertes Portfolio? Warum sind die meisten Selfmade-Milliardäre wie Elon Musk nicht diversifiziert, sondern unternehmerisch sehr stark konzentriert? Was bedeutet das für Privatanleger? Welche Anleger sollten sich konzentrieren und welche diversifizieren? Wir besprechen in dieser Folge auch den Lebensweg von Elon Musk und wie er aus 2.000 US-Dollar ein Vermögen von über 20 Milliarden US-Dollar gemacht hat. Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Fri, 8 February 2019
![]() Susanne ist Filmproduzentin aus Berlin und besuchte 2018 ein Live-Seminar von Geldbildung. Susanne kümmert sich mittlerweile zu 100 % um ihre Finanzen in Eigenregie. Das war nicht immer so. Sie berichtet über ihre ersten Schritte und gibt auch Hinweise, wie anderen Frauen der Einstieg in das Thema der privaten Finanzen gelingen kann. Sie berichtet in dem Gespräch auch über ihren beruflichen Lebensweg. Bereits während der Ausbildung machte sie sich vor 14 Jahren selbstständig. Das war der Start ihres Unternehmens feinfilm. Über die Gesprächspartnerin: Susanne Hassepaß ist seit 14 Jahren Unternehmerin und Filmproduzentin. Mit Ihrer Bewegtbildagentur feinfilm produziert sie Imagefilme und Social Media Videos für Unternehmen und Selbständige. Feinfilm hat zwei Büros in Berlin und ein Büro in München. Kunden wie KPMG, RedBull, ZDF und ProSieben vertrauen auf die Leistungen von feinfilm. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sat, 2 February 2019
![]() Blockchain, Bitcoin & Co.: Wie wird die Blockchain-Technologie unser Leben verändern? Welche Anwendungsfälle wird es möglicherweise für die Blockchain-Technologie geben? Wie kann Bitcoin als Kryptowährung von der Blockchain-Technologie abgegrenzt werden? Inwieweit gibt es Bewertungsverfahren für Kryptowährungen? Welche Parallelen gibt es von Gold zu Bitcoin? Wie könnte ein Anleger 10.000 Euro in die Technologie investieren? Über diese und viele weitere spannende Fragestellungen sprechen wir in dem heutigen Gespräch. Über den Gesprächspartner: Prof. Dr. Philipp Sandner leitet das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) an der Frankfurt School of Finance & Management, welches im Februar 2017 initiiert wurde. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) führte ihn 2018 als einen der „Top 30“ Ökonomen Deutschlands auf. Weiterhin gehört er laut Capital Magazin zu den „Top 40 unter 40“. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Fri, 25 January 2019
Smart Beta ETFs: Sollten Privatanleger mit bestehendem ETF-Portfolio jetzt auf Smart Beta ETFs umsteigen? Was sind Smart Beta ETFs überhaupt? Welche Faktoren sind auf Basis der bisherigen Kapitalmarktforschung besonders robust? Welche Gefahren gibt es im Zusammenhang mit Smart Beta ETFs? Was können Smart Beta ETFs leisten und was nicht? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: |
Sat, 19 January 2019
Politiker sprechen oft von der "Mittelschicht" und formulieren gerade im Vorfeld von Wahlen besonders aktiv Forderungen, dass diese Gruppe entlastet werden muss. Wer zählt überhaupt zur Mittelschicht? Wie kann die Mittelschicht definiert werden und welche Definition wird in der Praxis durch Politik und Verbände verwendet? Welche Grenzen und welche Schwachstellen hat die übliche Definition? Warum können auch sehr reiche Menschen auf Basis der durch die Politik verwendeten Einteilung in der Mittelschicht sein? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sat, 12 January 2019
Wohnimmobilien in München sind gemäß eines Rankings einer Schweizer Großbank die zweitgrößte Immobilienblase weltweit. Auf welche Faktoren schaut die Schweizer Großbank bei der Erstellung des Rankings? Inwieweit kann das Platzen einer Spekulationsblase bei Wohnimmobilien prognostiziert werden? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Fri, 4 January 2019
Privat- und Profianleger neigen dazu, dass sie schlecht performende Fonds nach einem bestimmten Zeitraum durch Siegerfonds ersetzen. Wie sinnvoll ist diese Vorgehensweise und zu welcher Entwicklung führt ein derartiges Verhalten? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Der Partner (Werbung) dieser Folge ist Blinkist: Blinkist ist eine App, mit der Du Dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Sicher Dir exklusiv 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: https://www.blinkist.de/geldbildung
|
Fri, 28 December 2018
In dieser letzten Podcast Folge des Jahres 2018 teile ich einige Gedanken mit Dir, die mir durch die Reflektion tausender Zuschriften in diesem Jahr, zahlreicher Seminare, Vorträge, Workshops und Veranstaltungen wichtig erscheinen. Es sind Gedanken zu folgenden Themen:
In 2019 darfst Du Dich weiterhin auf wöchentliche Geldbildung via Podcast und Newsletter freuen. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Fri, 21 December 2018
Je risikoscheuer ein Anleger ist, desto höher ist in der Regel die durch Bankberater oder Vermögensverwalter empfohlene Anleihenquote. Wenn Lebensversicherer das Geld der Versicherten überwiegend konservativ anlegen müssen, dann sind damit fast immer Investments in Anleihen gemeint. Dahinter steht die Annahme, dass Anleihen sicherer sind als Aktien. Sind Anleihen wirklich immer sicherer als Aktien? Worauf basiert dieser Zusammenhang und welche Einschränkungen gibt es? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sat, 15 December 2018
Laut Warren Buffet machen sehr reiche Anleger einen Anlagefehler, der in der Natur des Menschen liegt und der nie abgestellt werden wird. Welcher Fehler ist das? Der Inner Circle ist Dein laufender Sparringspartner für mehr Erfolg an der Börse. Nur bis 23.12 kannst Du neu Mitglied werden: Einblick in den Mitgliederbereich: https://geldbildung.lpages.co/ic-geldbildung/ Jetzt Mitglied werden: https://www.geldbildung-inner-circle.de/
|
Fri, 7 December 2018
In den USA ist im Nachgang an die Finanzkrise eine sogenannte "Frugalistenszene" entstanden. Was ist Frugalismus? Was charakterisiert typischerweise einen Frugalisten? Mit wieviel Geld kann ein Frugalist in Rente gehen? Wer ist der berühmteste Frugalist? Welche Aspekte gilt es beim Thema Frugalismus zu beachten? Diese und weitere spannende Aspekte besprechen wir in der aktuellen Folge. Der beliebte Inner Circle von Geldbildung öffnet seine Tore! Der Inner Circle ist Dein laufender Sparringspartner für mehr Erfolg an der Börse. Nur im Zeitraum vom 09.12 - 23.12 kannst Du neu Mitglied werden: |
Wed, 28 November 2018
Ist Deutschland wirklich so reich, wie viele Politiker behaupten? Welche verdeckten Lasten stecken im Bundeshaushalt? Warum sind deutsche Sparer in Geldvermögen die größten Verlierer der EZB-Politik? Wird Deutschland in 10 Jahren noch den Euro haben? Wie beurteilt Herr Dr. Stelter den deutschen Immobilienmarkt? Welche Hinweise hat er hinsichtlich dem Thema Geldanlage für deutsche Privatanleger? Welche Migration braucht ein Land aus ökonomischer Sicht? Diese und viele weitere Fragestellungen sind Gegenstand des heutigen Gesprächs mit Herrn Dr. Stelter. Über den Gesprächspartner: Dr. Stelter ist Makroökonom, Strategieberater und Autor zahlreicher Sachbücher zu wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen. Er ist ferner Gründer des auf Strategie und Makroökonomie spezialisierten Forums "Beyond the Obvious" (www.think-beyondtheobvious.com). Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zählt ihn zu den 100 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sat, 24 November 2018
Value Investing und Growth Investing sind zwei populäre Investmentansätze, welche immer wieder kontrovers diskutiert werden. Über lange Zeiträume konnte bei amerikanischen Titeln eine "Value-Prämie" beobachtet werden. In den letzten Jahren wendete sich das Blatt und Growth-Aktien generierten eine Outperformance. Ist Value Investing tot? Was ist überhaupt das wesentliche Unterscheidungsmerkmal? Lassen sich Aktien heute überhaupt immer eindeutig zuordnen? Wir schauen uns den MSCI World Value und den MSCI World Growth an und betrachten die dort gültigen Selektionskriterien. Am Ende gebe ich Dir einige wichtige Hinweise für Dich als Privatanleger zum Thema Value vs Growth. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sun, 18 November 2018
Wie kann ein Unternehmen Milliarden wert sein, wenn es seit Jahren nur Verluste macht? Das amerikanische Unternehmen Uber plant für 2019 einen IPO. Das Unternehmen wird mit bis zu 120 Milliarden US-Dollar bewertet und macht seit Jahren nur Verluste. Am Beispiel von Uber besprechen wir die abweichenden Bewertungsmechanismen bei globalen Digitalunternehmen. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sat, 10 November 2018
![]() Branchen-ETFs ermöglichen Privatanlegern die Investition in einen gesamten Sektor. In dieser Folge besprechen wir die Beweggründe von Brancheninvestments, betrachten zwei Klassifikationsstandards und schauen uns einen ETF auf die alternde Weltbevölkerung an. Am Ende besprechen wir einige Aspekte, die für die Selektion von Branchen-ETFs relevant sind. Wir besprechen auch, inwieweit Branchen-ETFs überhaupt sinnvoll sind. Live-Seminar in Zürich am 01.12.2018 (nur noch 2 Plätze verfügbar): https://geldbildung.lpages.co/seminar-zh-2018/ Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sun, 4 November 2018
Altersarmut in Deutschland ist ein sehr wichtiges Thema, weil viele Menschen sich zu stark auf die gesetzliche Rente verlassen. Die durchschnittlichen Rentenbezüge der heutigen Rentner sind erschreckend gering. Es gibt keinen Grund davon auszugehen, dass sich das Rentenproblem langfristig entspannt. Im Gegenteil. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Thu, 25 October 2018
Turbulente Börsenphasen verunsichern viele Privatanleger und führen in Konsequenz dessen oft zu vorschnellen und falschen Entscheidungen. In dieser Folge besprechen wir zahlreiche Aspekte, die Dir dabei helfen, dass Du jede Börsenphase - auch einen Crash - gelassen meisterst. Die heutige Podcast Folge wird Dir präsentiert von der börsennotierten Autovermietung Sixt und dem neuen Produkt der Firma Sixt: Die Sixt Flat Seasons ist eine Autoflat für 12 Monate mit voller Kostentransparenz und beginnt bereits ab 669 Euro je Monat Bruttopreis. Jede Saison kannst Du ein anderes Auto fahren. Beispielsweise im Frühling ein Coupe, im Sommer ein Cabrio, im Herbst einen Kombi und im Winter einen SUV Klicke hier oder auf nachfolgenden Link und erfahre mehr über das neue Produkt von Sixt: |
Thu, 18 October 2018
![]() Steigende Zinsen gelten als Belastungsfaktor für den Aktienmarkt. Ist das wirklich so? Sollten sich Privatanleger überhaupt über steigende Zinsen freuen? In dieser Folge betrachten wir folgende Aspekte: a) Was ist die Grundidee des Zinses? b) Wann steigen die Zinsen? Wer ist verantwortlich und was sind mögliche Auslöser? c) Auswirkungen bei steigenden Zinsen. d) Fazit: Inwieweit sind steigende Zinsen eine Belastung für Privatanleger? Live-Seminar in Zürich am 01.12.2018: Platz sichern (fast ausverkauft) Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Fri, 12 October 2018
Wie legen vermögende Private-Banking-Kunden im deutschsprachigen Raum ihr Geld in 2018 an? In dieser Folge betrachten wir die Ergebnisse einer Umfrage der Abteilung für Asset Management der Johannes Kepler Universität Linz über die Geldanlagen von Private-Banking-Kunden im deutschsprachigen Raum. Die Umfrage wurde im Auftrag der LGT im Januar/Februar 2018 durchgeführt und im Rahmen des LGT Private Banking Reports 2018 veröffentlicht. Die LGT ist ein Finanzunternehmen mit Sitz in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sat, 6 October 2018
Ein Hörer und Fan von Geldbildung hat durch einen unerwarteten Todesfall 1,2 Millionen Euro (nach Begleichung der Erbschaftssteuer) geerbt. Der Hörer hat mir geschrieben und mir seinen Sachverhalt geschildert und mich um eine Antwort auf einige für ihn wichtige Fragen gebeten. Mit seinem Einverständnis darf ich anonymisiert über seinen Sacherhalt sprechen und seine Fragestellungen in dieser Folge für die gesamte Community von Geldbildung thematisieren. Von seinen Fragen kann jeder etwas lernen. Nennen wir den Hörer Michael. Michael ist Mitte 30, Angestellter und lebt in Süddeutschland. Durch die große unerwartete Erbschaft stellen sich für ihn folgende Fragen: a) Wie sicher sind die 1,2 Millionen Euro auf der Bank? b) Michael hat Angst vor Inflation und will das Geld möglichst schnell vor Inflation schützen. Wie vorgehen? c) Michael überlegt sich von dem Erbe ein Eigenheim zu kaufen. Macht das Sinn? d) Ist Michael mit Mitte 30 mit 1,2 Millionen Euro wirtschaftlich unabhängig? e) Michael überlegt seinen Job zu kündigen. Sinnvoll? Reichen die 1,2 Millionen Euro? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Wed, 26 September 2018
![]() Der neuseeländische Staatsfonds (NZ Super Fund) ist milliardenschwer und soll zukünftige Generationen finanziell entlasten. In dieser Folge besprechen wir unter anderem die Anlagestrategie, betrachten die erzielten Renditen und analysieren die Vermögensaufteilung des milliardenschweren Staatsfonds. Ferner besprechen wir auch, was Du als Privatanleger von dem neuseeländischen Staatsfonds lernen kannst. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Fri, 21 September 2018
Ethisch korrekte Aktien-ETFs erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es gibt nachvollziehbare Gründe, dass auch die eigenen Wertvorstellungen hinsichtlich ethischer, sozialer und ökologischer Aspekte bei der Investmentauswahl berücksichtigenswert sind. Wie ethisch korrekt, grün und nachhaltig sind ethische Aktien-ETFs tatsächlich? Welche großen Index-Familien gibt es in diesem Segment, in die Anleger investieren können? Was sind die generellen Herausforderungen bei dem grundsätzlich sinnvollen Ansinnen auch das eigene Geld an der Börse nur nachhaltigen Firmen "zukommen" zu lassen? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sat, 15 September 2018
4 Jahre Geldbildung®. Am 15.09.2014 ist Geldbildung® offiziell gestartet. Die ersten Podcast Folgen gingen bereits im August 2014 online. Im ersten Monat hatte der Podcast 154 Downloads. 4 Jahre später wurden die Folgen insgesamt millionenfach heruntergeladen und werden monatlich im 6-stelligen Bereich abgerufen. In der heutigen Jubiläumsfolge werfen wir einen Blick zurück und ich gebe Dir einen Ausblick. Jetzt Mitglied im Inner Circle von Geldbildung werden (nur bis 19.09 um 24:00 Uhr für neue Mitglieder geöffnet): https://geldbildung-inner-circle.de/ Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Verbinde Dich mit mir: |
Wed, 12 September 2018
Börsennotierte Familienunternehmen: Gibt es so etwas wie ein Familien-Alpha? Sind börsennotierte Familienunternehmen regulären börsennotierten Gesellschaften ohne wesentlichen Gründungs- oder Erbaktionär performancetechnisch überlegen? Jetzt Mitglied im Inner Circle von Geldbildung werden (nur bis 19.09 um 24:00 Uhr für neue Mitglieder geöffnet): |
Fri, 7 September 2018
Schriftliche finanzielle Ziele machen für Privatanleger viel Sinn. Wir besprechen in der heutigen Folge sinnvolle finanzielle Ziele, wie Du die richtige Größenordnung für Dich findest, welcher Zeithorizont Sinn macht und wie Du finanzielle Ziele festhalten kannst. Ferner sprechen wir auch darüber, warum jährliche Renditeziele für Anleger keinen Sinn machen. Jährliche Renditeziele sind nicht nur für Privatanleger schwierig, sondern auch für alle institutionellen Anleger. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Wed, 29 August 2018
![]() Die amerikanische Elite-Universität Yale verfügt über den zweitgrößten Stiftungsfonds weltweit. Das Portfolio wird auch als Yale-Portfolio oder als Swensen-Portfolio bezeichnet. Der Manager des Stiftungsfonds ist Dawid Swensen. Per 30.06.2017 umfasst der Stiftungsfonds ein Vermögen von über 27 Milliarden US-Dollar. Wie sieht die Anlagestrategie des Stiftungsfonds aus? Wie hat sich die Strategie über die Jahre verändert? In welche Anlageklassen investiert der Fonds? Welche Renditen erwirtschaftete der Stiftungsfonds in der Vergangenheit? Viel Spaß bei der heutigen Folge. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Thu, 23 August 2018
![]() Gewinnwarnungen müssen veröffentlicht werden, wenn das angestrebte Ergebnis einer Gesellschaft voraussichtlich nicht erreicht werden kann. Gemäß einer Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young befinden sich die Gewinnwarnungen deutscher Konzerne auf einem Mehrjahreshoch (Vergleich jeweils 1. Halbjahr). Was bedeuten Gewinnwarnungen? Was sind die rechtlichen Hintergründe und was ist das Gegenteil einer Gewinnwarnung? Wir betrachten auch die Analyse von Ernst & Young über die Ergebnisänderungen von Unternehmen aus dem Prime Standard und ziehen ein Fazit. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Fri, 17 August 2018
![]() Geldbildung kann als betriebliche Weiterbildung in Dein Unternehmen geholt werden. Mitarbeiter mit mehr Geldbildung sind im originären Interesse jeder Firma, weil Mitarbeiter mit mehr Geldbildung ihre Finanzen besser im Griff haben, über ein verbessertes Verständnis von ökonomischen Zusammenhängen verfügen und dadurch mehr Leistung am Arbeitsplatz bringen können. Ferner erhöht mehr Geldbildung das Verantwortungsbewusstsein und stellt ein wertvolles komplementäres Weiterbildungsangebot dar, wofür die Mitarbeiter sehr dankbar sind. Neben den Vorteilen der Aufnahme von Geldbildung im Rahmen einer betrieblichen Weiterbildung aus Arbeitgebersicht, hörst Du in dieser Folge auch ein Gespräch zwischen mir und einem Geschäftsführer einer Software-Firma über seine Erfahrung mit einem Firmenseminar von Geldbildung. Wir sprechen auch über die denkbaren Abläufe und über eine Kontaktmöglichkeit, wenn Du Geldbildung in Dein Unternehmen holen möchtest. Anfragen für Firmenseminare von Geldbildung bitte direkt per E-Mail an: firmenseminare@geldbildung.de |
Fri, 10 August 2018
![]() Das Shiller-KGV ist eine viel beachtete Aktienkennzahl und wird medial oft als Crashindikator für US-Aktien verwendet. Das Shiller-KGV liegt im August 2018 mit ca. 33 weit über dem historischen Durchschnitt und deutet damit eine erhebliche Überbewertung des US-Marktes an. Wie wird das Shiller-KGV gebildet? Wie verlässlich ist diese Kennzahl und was sind die Schlussfolgerungen für Privatanleger? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Fri, 3 August 2018
Aktienrückkäufe erfreuen sich wachsender Popularität. Gerade US-Konzerne setzen stark auf dieses Instrument der Kurspflege. Was sind die Gründe für Aktienrückkäufe? Was sind hierbei die Vor- und Nachteile für Aktionäre? Was steckt hinter der Sonderform des "Leveraged buyback"? Was bedeuten steigende Volumina bei Rückkaufprogrammen für Aktionäre? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Wed, 25 July 2018
![]() Hörerinterview mit Peter (Ex-Investmentbanker, 45 Jahre, Vollzeitinvestor) über die originäre Aufgabe von Investmentbanken, die Innenansicht von Investmentbanken und was er während seiner aktiven Zeit als Investmentbanker in New York, Frankfurt und London gelernt hat, wovon er heute noch als Investor profitiert. Wir sprechen ferner auch über das Thema Freiheit, die Bedeutung von Geld und ob Peter sich auf einen Crash vorbereitet. Das Gespräch zwischen Peter und mir ist in meinem Stammhotel in Frankfurt entstanden. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |
Sat, 21 July 2018
Am 01.07.2018 wurde der Deutsche Aktienindex (DAX) 30 Jahre alt. Heute besprechen wir spannende Fakten zum DAX und beleuchten die Vergangenheit des populärsten Börsenbarometers Deutschlands. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: |